21.05.2015 – Eberbach

Gestern, Mittwoch, gab es den erwarteten Regen, Temperatur so um die 14 Grad, also nicht so kuschelig.

Man sieht, wie sich die „BAS“ eingemümmelt hat…:-)  Wir sind dann mit einem Schiffchen den Neckar ein bisschen rauf und runter, ca. 2 h, und wir haben den Rest des Tages ganz smoothly verbracht, hoffend auf den sonnigen Donnerstag

Und dann war es Donnerstag, morgens um 7:30 Uhr (in unserem Alter braucht man ja nicht so viel Schlaf), ein herrlicher Sonenschein im Neckartal. Also schnell raus, nach einem sehr guten Frühstück ging es los!

Unser Hauptgebiet lag nördlich von Eberbach, und wir sind Strassen gefahren wie wir sie in der Qualität so noch nicht erlebt haben. Kurven an Kurven, wunderbar zum beschwingt fahren, ein hervorragender Strassenbelag (meistens jedenfalls).  Wir sind auch Strecken zweimal gefahren,  weil die uns so gut gefallen hatten. Man muss sagen, dass einige Strassen am Wochenende für Motorradfahrer gesperrt sind (kannte ich bisher nur aus dem Sauerland), die durften wir natürlich heute fahren. 🙂

Details über die Route bzw. Strassen werde ich später  einstellen, da wir  unsere Routenplanung über den Haufen geworfen hatten, und im Ergebnis  war das gut so. Insgesamt sind wir fast 230 km gefahren, und das in einem Umkreis von max. 30 km von Eberbach.

Fazit:    In den Odenwald müssen wir nochmal hin! (nur nicht übers Wochenende – siehe oben)

 

20.05.2015 – Mittwoch in Eberbach

Nochmal  zurück zu Montag, sind mit dem Schiff nach Traben-Trarbach, bei herrlichstem Wetter.  Beeindruckend sind schon die Weinfelder entlang der Mosel. Und es ist teilweisse wahnsinnig steil, kaum vorstellbar, wie man diese Flächen bearbeiten kann. Und es ist noch sehr viel Handarbeit zu verrichten, und man versteht, warum der Wein nicht für 2,50€ im Discounterregal stehen kann.

Traben-Trarbach machte auf uns einen nicht so einladenden Eindruck wie Bernkastel-Kues, und sind anstatt zu laufen wie geplant sind wir doch mit dem Schiff wieder zurück, bei immer noch sehr schönem Wetter.

Zurück in Bernkastel sassen wir noch draussen bei einem kühlen Bierchen, und direkt gegenüber gab es einen „Bonbonladen“, der selbst noch Bonbons im Laden herstellt, eine „Bonbonmanufaktur“! Und das löste eine unbändige Anziehungskraft auf Christel aus.  Also rein in den Laden, und raus mit 4 Bonbontütchen, mit Bonbons wie von früher. Das Kaufen war eine Sache, aber kurz danach im Hotel kam dann die Bonbonattacke mit den entsprechenden Völlegefühlen.

Trotzdem haben wir nach den „essenstechnischen Flops“ der letzten 2 Tage entschieden, mal „lecker“ essen zu gehen, und im „Hotel Märchenschloss“ unser Glück zu probieren. Und wir wurden nicht enttäuscht,  ein Essen,  ausgesprochen appetitlich zubereitet, toll gewürzt, ein sehr guter Service, rundherum empfehlenswert.

Der Dienstag war der Tag der Reise nach Eberbad, und die Info auf den Online-Wetterseiten zeigte, das wir wohl Glück haben und keinen Regen abbekommen werden. Und so kam es auch, bei viel Sonnenschein sind wir los, und problemlos über Kaiserslautern, Ludwigshafen und Heidelberg nach Eberbach, rund 215 km.

Unsere neue Tour – Deutsche Mittelgebirge

Glücklicherweise scheint es so, dass es mit der Erkrankung doch nicht ganz so schlimm aussieht wie zuvor befürchtet und es sehr gute Chancen gibt, dass sich alles zum Guten wendet. Wir sind aber froh, die Baltikum Tour abgesagt zu haben, wir hätten sonst keine richtige Ruhe für so einen Trip gehabt.

Da wir aber nicht ganz auf einen Motorradurlaub verzichten wollten, suchten wir eine Tour aus, die landschaftlich schön ist, und wir aber nicht zu weit von zu Hause entfernt sind.

Also haben wir uns entschieden, eine Rundfahrt durch unsere deutschen Mittelgebirge zu machen, durch die Eifel, Odenwald, Kyffhäuser und den Harz.

Folie0

(Tipp: man muss das Bild anklicken, dann wird das Bild größer angezeigt)

Die ausgesuchten Mittelgebirge sind uns nicht ganz unbekannt von früheren Touren, aber es gibt noch viele Routen für uns zu entdecken.