Baltikum 2016 – Unsere Planung

In knapp 2 Wochen ist es soweit!!!

Ein wesentlicher Unterschied zu der Tour, die wir im letzten Jahr machen wollten, ist: Es gibt keine Zeitvorgaben mehr, und deshalb geht es auch nicht mit der Fähre wieder zurück nach Kiel, sondern wir wollen entlang der polnischen Ostseeküste und dann weiter der deutschen Ostseeküste folgen.

Da wir die Fähre von Kiel nach Klaipeda für Dienstag, den 17.05.2016 gebucht haben, kam uns die Idee, vorher noch zu unseren Freunden nach Scharbeutz zu fahren und das Pfingstwochenende gemeinsam zu verbringen. Lässt sich leider krankheitsbedingt nicht realisieren.  Auf diesem Wege nochmals die besten Genesungswünsche!!!!!

Und so haben wir uns kurzfristig entschieden, am Pfingstsonntag nach Wismar zu fahren und von dort am Dienstag weiter nach Kiel zur Fähre nach Klaipeda. Im Gegensatz zu unseren anderen Touren haben wir diesmal nur ein Hotel in Klaipeda vorgebucht, so dass wir frei entscheiden können, wie lange wir wo bleiben.

Ein Gefühl von Freiheit! 

Natürlich haben wir schon eine Idee entwickelt, wie wir uns die  Tour vorstellen.

 

Wir wollen auf keinen Fall nur Motorradkilometer abreissen, das war noch nie unser Ding, sondern in den größeren Städten auch ein paar Tage verbleiben, um diese ein bisschen kennen zu lernen, die Eindrücke auf uns wirken lassen. Und so hat sich so etwas wie ein Zeitplan entwickelt, ob es denn so kommt, wir werden sehen, und wie das Ende der Tour aussehen kann, keine Ahnung, vielleicht können wir doch noch unsere Freunde in Scharbeutz besuchen.

 

Dem aufmerksamen Beobachter wird nicht entgangen sein, daß wir die Tour während der Fußball EM in Frankreich machen, mal sehen was uns in Polen erwartet, sollten beide Mannschaften evtl. gegeneinander spielen 🙂

Wir werden versuchen, diesen Blog während der Tour weiterzuführen, Internetmässig sind die baltischen Länder ja bestens ausgerüstet.

Baltikum 2015 – Wie alles begann

Wie kommt man auf so eine Idee, ins Baltikum und dann noch mit dem Motorrad zu fahren????

Der Versuch einer Erklärung:
Nach unserem letzten 4-wöchigen Motorradtrip durch Süddeutschland und Tschechien waren wir beide der Meinung, dass der Trip gar nicht so lang war und wir es durchaus noch einige Zeit ausgehalten hätten.

Turnusmäßig hätten wir in dem Jahr 2015 eigentlich wieder eine Kultur/Bildungsreise unternehmen müssen, aber unsere ersten Überlegungen sprudelten nicht gerade über von Ideen, was wir denn machen könnten.

Das Baltikum zu bereisen war vielleicht im Ansatz bei uns vorhanden, aber mehr in Form einer geführten Flug/Busreise, was natürlich die eigene Bewegungsfreiheit doch ein bisschen einschränkt. In einem Land wie Usbekistan z.B., wenn man dort das erste Mal ist, ist das auch ok., mit Führung usw., alles klar. Aber muss das denn auch in Ländern sein, die der EU angehören? Das wohl doch nicht.